Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Students For Future Hamburg

Klimawandel und die rechte Indigener Völker - weiter wie bisher?

Dieses Mal machen wir weiter mit unserem Themenblock „Just Transition“ und schauen uns hierfür vor allem Indigene Rechte an. So befinden sich rund 80% der weltweiten Biodiversität in Indigenen Gebieten, welche somit ein unersetzbarer Teil des globalen Ökosystems sind. Und doch sind gerade diese Gebiete oft von illegaler Rodung betroffen. Wie können wir also Umweltschutz und die Rechte Indigener Völker vereinen? Wie kann dies in Zusammenarbeit mit den betroffenen Völkern geschehen?

 

Sprechen hierzu wird Linda Poppe, der Leiterin des Berliner Büros von Survival International. Survival International ist eine NGO, die sich für die Recht internationaler Völker einsetzt. In ihrem Vortrag lässt sie neben sich selbst auch viele Indigene Menschen sprechen.


Weitere Beiträge

Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klima­krise

Klima und Ableismus

So wird diese Woche das Thema "Klima und Ableismus" beleuchtet. Als Ableismus wird eine strukturelle Diskriminierungsform bezeichnet, die insbesonder…
Bild: Battery Charts, Jan Figgener, Christopher Hecht und Prof. Dirk Uwe Sauer, CC BY 4.0
Energie & Emission

Batteriespeicher-Kapazitäten in Deutschland

Batteriespeicher-Kapazitäten in Deutschland: Der Einfachheit halber wird Markt für Batteriespeicher in Heimspeicher (bis 30 Kilowattstunden), Industr…
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klima­krise

Die Rolle von Marschen und Mooren im Klimasystem

Dieses Mal behandeln wir das Thema „Die Rolle von Marschen und Mooren im Klimasystem“. Neben ihrer Vorreiterrolle im Erhalt der Artenvielfalt sind Mo…
top