Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Students For Future Hamburg

Die Rolle von Marschen und Mooren im Klimasystem

Dieses Mal behandeln wir das Thema „Die Rolle von Marschen und Mooren im Klimasystem“. Neben ihrer Vorreiterrolle im Erhalt der Artenvielfalt sind Moore prima Kohlenstofflager – sie speichern ein Drittel des weltweiten CO2 im Boden, obwohl sie nur knapp drei Prozent der Erdoberfläche bedecken (1). Und trotzdem tun wir gerade unser Bestes, Moore trocken zu legen und so immense Massen an CO2-Äquivalenten freizusetzen.

Über dies und Vieles mehr spricht heute Dr. David Holl (er). Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erdsystemwissenschaften der Uni Hamburg tätig und spezialisiert sich auf Bodenkunde, beispielsweise auch auf Moore und ihre Rolle im Klimaschutz.

 

Quelle (1): https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/moore/moore-und-klimawandel/13340.html (Zugriff am 24.10.22).


Weitere Beiträge

Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg
Energie & Emission

Scope 1, 2, 3 erklärt: Globaler Standard zur Messung von Treibhausgas-Emissionen

Um die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten, müssen wir unsere Emissionen überall drastisch senken und langfristig klimaneutral – idealerweise sogar klimaposi…
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klima­krise

Agrarökologie - Ackern gegen das Anthropozän

  Welche Rolle spielt die Landwirtschaft für Biodiversität? Kann Agrarwirtschaft ökologisch sein? Weshalb überschneiden sich Feminismus und Agrarwis…
Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg
Alltag & Konsum

5 Wege, wie du nach­haltigere Produkte bewirken kannst

Ein umweltbewusster Lebensstil ist ein guter Anfang, doch irgendwann wird klar: Das eigentliche Problem liegt oft nicht bei uns Konsument*innen, sond…
top