Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Students For Future Hamburg

Batteriespeicher-Kapazitäten in Deutschland

Batteriespeicher-Kapazitäten in Deutschland: Der Einfachheit halber wird Markt für Batteriespeicher in Heimspeicher (bis 30 Kilowattstunden), Industriespeicher (30 bis 1.000 Kilowattstunden) und Großspeicher (1.000 Kilowattstunden und mehr) unterteilt.

Der Battery Chart ist eine automatisierte Bewertung von Batteriespeichern aus der öffentlichen Datenbank (MaStR) der Bundesnetzagentur und wird auf der Students For Future Hamburg Website aktuell als iFrame eingebunden. Battery Chart ist eine Entwicklung von Jan Figgener, Christopher Hecht und Prof. Dirk Uwe Sauer vom Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe (ISEA) an der RWTH Aachen University.

Quelle: Batteriekapazität in Deutschland Battery Chart (www.battery-charts.de), CC BY 4.0
Figgener et al., The development of battery storage systems in Germany: A market review (status 2023), 2023


Weitere Beiträge

Ringvorlesungen zur Klima­krise

Wer, Wie, Was-serstoffimport. Grundlagen der Technik, Ökonomie und Nachhaltigkeit

In unserem letzten Vortrag geht es wieder um Just Transition. Ein Begriff, der hierbei immer wieder fällt, ist der des grünen Wasserstoffs, der als...
Ringvorlesungen zur Klima­krise

Klimamodellierung

Eine Welt mit 1,5 °C Erwärmung, 2 oder 3 °C Erwärmung - im Kontext der Klimakrise sprechen wir viel über Verlaufs-Szenarien der Temperaturveränderu...
Ringvorlesungen zur Klima­krise

Klimakrise und psychische Gesundheit: Perspektiven aus der Umweltpsychologie

Dieses Mal sprechen wir über psychische Gesundheit. Was stellt es mit uns an, wenn wir durchgängig mit Nachrichten über Dürren, Fluten, neue Hitzew...
top