Wer, Wie, Was-serstoffimport. Grundlagen der Technik, Ökonomie und Nachhaltigkeit
06. Oktober 2023
Sommersemester 2023
In unserem letzten Vortrag geht es wieder um Just Transition. Ein Begriff, der hierbei immer wieder fällt, ist der des grünen Wasserstoffs, der als Schlüsselelement der Energie- und Mobilitätswende betrachtet wird. Wir wird grüner Wasserstoff also hergestellt werden und wo sind seine potenziellen Einsatzgebiete?
Zu diesem Thema spricht Sebastian Timmerberg in seinem Vortrag „Wer, Wie, Was-serstoffimport. Grundlagen der Technik, Ökonomie und Nachhaltigkeit“. Er ist Professor für Umweltverfahrenstechnik, Erneuerbare Kraftstoffe und Energiewirtschaft an der HAW Hamburg, wo er auch unsere Ringvorlesung betreut. In seiner Forschung liegt der Fokus beispielsweise auf erneuerbaren Kraftstoffen wie grünem Wasserstoff.
Weitere Beiträge
Alltag & Konsum
Fast Fashion: Mode auf Kosten von Mensch und Umwelt
Vielleicht warst du schon mal bei einer unserer beliebten Kleidertauschpartys und hast alte Kleidungsstücke gegen neue Schätze eingetauscht. Damit ...
Ringvorlesungen zur Klimakrise
Klimamodellierung
Eine Welt mit 1,5 °C Erwärmung, 2 oder 3 °C Erwärmung - im Kontext der Klimakrise sprechen wir viel über Verlaufs-Szenarien der Temperaturveränderu...