Wer, Wie, Was-serstoffimport. Grundlagen der Technik, Ökonomie und Nachhaltigkeit
06. Oktober 2023
Sommersemester 2023
In unserem letzten Vortrag geht es wieder um Just Transition. Ein Begriff, der hierbei immer wieder fällt, ist der des grünen Wasserstoffs, der als Schlüsselelement der Energie- und Mobilitätswende betrachtet wird. Wir wird grüner Wasserstoff also hergestellt werden und wo sind seine potenziellen Einsatzgebiete?
Zu diesem Thema spricht Sebastian Timmerberg in seinem Vortrag „Wer, Wie, Was-serstoffimport. Grundlagen der Technik, Ökonomie und Nachhaltigkeit“. Er ist Professor für Umweltverfahrenstechnik, Erneuerbare Kraftstoffe und Energiewirtschaft an der HAW Hamburg, wo er auch unsere Ringvorlesung betreut. In seiner Forschung liegt der Fokus beispielsweise auf erneuerbaren Kraftstoffen wie grünem Wasserstoff.
Weitere Beiträge
Ringvorlesungen zur Klimakrise
Deep Impact: Die entscheidende Rolle der Ozeane für unser Klima
Ozeane bedecken knapp 2/3 der Erde – wie wichtig sind sie also in der Bewältigung der Klimakrise? Und welche Rolle spielt ihre Funktion als Kohlens...
Ringvorlesungen zur Klimakrise
System Change – Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation?
In diesem Vortrag beginnen wir deswegen mit unserem letzten thematischen Block – Just Transition. Just Transition ist ein politisches Konzept, welc...
Ringvorlesungen zur Klimakrise
Repair and Care
Forderungen nach Klimagerechtigkeit sind heute wichtiger denn je, denn durch die Klimakrise wurden in zahlreichen Ländern des Globalen Südens berei...