Wer, Wie, Was-serstoffimport. Grundlagen der Technik, Ökonomie und Nachhaltigkeit
06. Oktober 2023
Sommersemester 2023
In unserem letzten Vortrag geht es wieder um Just Transition. Ein Begriff, der hierbei immer wieder fällt, ist der des grünen Wasserstoffs, der als Schlüsselelement der Energie- und Mobilitätswende betrachtet wird. Wir wird grüner Wasserstoff also hergestellt werden und wo sind seine potenziellen Einsatzgebiete?
Zu diesem Thema spricht Sebastian Timmerberg in seinem Vortrag „Wer, Wie, Was-serstoffimport. Grundlagen der Technik, Ökonomie und Nachhaltigkeit“. Er ist Professor für Umweltverfahrenstechnik, Erneuerbare Kraftstoffe und Energiewirtschaft an der HAW Hamburg, wo er auch unsere Ringvorlesung betreut. In seiner Forschung liegt der Fokus beispielsweise auf erneuerbaren Kraftstoffen wie grünem Wasserstoff.
Weitere Beiträge
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klimakrise
Das Narrativ, das ausgeblendet wird: Ein dekolonialer Blick auf die Klimakrise
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Artensterben, verheerende Waldbrände und Umweltkatastrophen nehmen immer weiter z…
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klimakrise
Nähert sich die Atlantikströmung einem Kipppunkt?
Dieses Mal begrüßen wir Prof. Stefan Rahmstorf, Leiter der Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimaforschung und Professor für Ozeanphysik an d…
Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg
Ernährung & Gesundheit
Klimakrise, Gesundheit und Ernährung: Wie alles miteinander verbunden ist
Unsere Gesundheit, die Klimakrise und unsere Ernährung – wie hängen diese drei Themen zusammen? Überraschend eng! Dass die Klimakrise und Gesundheit…