Das Recht auf eine saubere Umwelt
22. April 2023
Wintersemester 2022/23
Unter dem Titel „Das Recht auf eine saubere Umwelt“ liefert niemand Anderes als Peter Emorinken-Donatus einen spannenden Vortrag. Peter Donatus ist Journalist, Menschenrechts- und Klimagerechtigkeitsaktivist. Seit über 30 Jahren kämpft er inzwischen u.a. für Gerechtigkeit im Nigerdelta.
Im Nigerdelta in Afrika herrscht dank Ölförderung weite Umweltzerstörung – auch Ökozid genannt – welche den Menschen dort ihre Existenzgrundlage nimmt. Ein klassischer Fall von Ungerechtigkeit. Was muss getan werden und was wird getan, um dem entgegenzuwirken? Welche Verantwortung tragen wir im Globalen Norden?
Weitere Beiträge
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klimakrise
Einführung in die Klimapsychologie und Klimakommunikation
Wie rede ich über Krisen? Wie überzeuge ich Menschen, zu handeln? Diese Fragen werden in der 3. Sitzung der Ringvorlesung „Another World Is Possible…
Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg
Alltag & Konsum
Fast Fashion: Mode auf Kosten von Mensch und Umwelt
Vielleicht warst du schon mal bei einer unserer beliebten Kleidertauschpartys und hast alte Kleidungsstücke gegen neue Schätze eingetauscht. Damit ha…
Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg
Kommunikation & Bildung
16 positive Klima-Nachrichten aus dem Jahr 2024
Das Jahr 2024 war geprägt von schweren Klimakatastrophen und die Ergebnisse der COP29 sind leider nicht der erhoffte Fortschritt. Aber gerade jetzt…