Ringvorlesung zur Klimakrise
Die Klimakrise und ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen und Auswirkungen sind aktueller denn je. Trotzdem findet sich das Thema noch viel zu selten in den Lehrplänen der Universitäten und Hochschulen wieder.
Deshalb organisieren Students for Future Hamburg und der AStA der Universität Hamburg seit 2021 jedes Semester die Klima-Ringvorlesung! Mehr als 3.000 Studierende besuchen jedes Semester unsere Ringvorlesung, um sich fit für die Zukunft zu machen!
Wie melde ich mich an?
Uni Hamburg: Studierende der Uni Hamburg können sich noch bis zum 17.4. bei STiNE bei den Veranstaltungen des Instituts für Geographie oder des ISA-Zentrums anmelden.
Wie jedes Semester können Studierende sich auch an der HCU Hamburg in den [Q] Studies, an der TU Hamburg in den NTAs und an der HAW Hamburg über Moodle anmelden. Dort ist das zu den regulären Anmeldephasen möglich.
Reclaming Tomorrow
Von Massenaussterben über Hitzewellen bis Gletscherschwund – die Klimakrise zeigt schon längst ihre Auswirkungen auf unser Ökosystem. Zusätzlich hat sie ein Gerechtigkeitsproblem, da gerade die Menschen, die am wenigsten zu ihrer Entstehung beigetragen haben, bereits heute die stärksten Folgen spüren. Und doch gibt es immer wieder Hoffnungsschimmer, wenn wir beispielsweise durch erneuerbare Energien oder Klimaabkommen Klimaneutralität und -gerechtigkeit einen Schritt näherkommen.
Wo stehen wir also insgesamt? In 14 Vorträgen bieten Expert*innen verschiedenster Disziplinen einen Einblick in ihre Forschung. Die Zuhörer*innen erlangen so eine gute Grundlage, um eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen.
Wetterextreme in der Klimakrise
Rechte Ökologien und Klimawandel
Klima versus Arten? Oder: Das stille Sterben der Natur
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Klimakrise und gesellschaftlicher Wandel
Klimakrise und Migration
Imperiale Lebensweise
Wie vorhersehbar sind Massenaussterben?
The Social Organisation of Climate Denial and Beyond
Medien in der Klimakrise: Zwischen Ignoranz, Polarisierung und transformativem Journalismus
Wetterextreme in der Klimakrise
Ungewissheit und Unsicherheit im Kontext der Klimakrise
Rechte Ökologien und Klimawandel
Sozioökologische Transformationsprozesse in ländlichen Räumen
Klima versus Arten? Oder: Das stille Sterben der Natur
Deep Impact: Die entscheidende Rolle der Ozeane für unser Klima
Auswirkungen und Risiken von Tiefseebergbau
Ernährung, Klima und Gesundheit
Klima und Gesundheit - Intersektional gedacht