
Klima-Themenwoche für
alle Hamburger Studis & Azubis
Climate Week – Sei dabei!
Es gibt viele Gründe, dem Leben mit einer Prise Optimismus zu begegnen. – Auch und gerade wenn es um das Thema Klima geht. Deshalb laden wir im Oktober alle Studierenden ein: Gemeinsam blicken wir in die Zukunft und finden heraus, wie wir sie besser machen und gestalten können.
-
20. - 25. Oktober
-
an den Hamburger Hochschulen
Programm
Pre-Events

Klima-Pubquiz
-
Di. 14.10.
-
19:30 - 23:00
-
Cafe Knallhart
Neues Semester, neues Quiz! Wir laden euch zu einem Abend voller Spiel, Spaß, Rätsel und einer Prise Optimismus ein. Kommt vorbei, lacht mit uns und testet euch selbst. Mit Wissen und einem Quäntchen Glück erwartet euch vielleicht sogar eine kleine Überraschung.
Gesamt: 19:30-23:00
Veranstaltung: 20-22:30

Kleidertauschparty
-
Mi. 15.10.
-
16:00 - 20:00
-
Aula, Campus Armgartstrasse, HAW Hamburg
Bringt eure alte Kleidung und Stoffe mit und findet vor Ort neue Schätze. Mit Getränken, einer Repair-Station mit Nähmaschine und einem Siebdruck-Stand, wo ihr eure Kleidung selbst upcyclen könnt, verbringt ihr einen kreativen und entspannten Nachmittag am Campus Armgartstrasse der HAW Hamburg!
Climate Week

Workshop: Exit gas Enter Future
-
Mo. 20.10.
-
17:00 - 21:00
-
Café Hübris im Philoturm
Die Klimakrise zerstört bereits jetzt weltweit Existenzen und dennoch heizt die aktuelle Bundesregierung sie weiter an, unter anderem indem neue Gasbohrungen in der Nordsee zugelassen, neue Gaskraftwerke gebaut, neue fossile Abhängigkeiten eingegangen werden. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Erdgas widmen, seine schädlichen Auswirkungen kennenlernen und mehr über die #ExitGasEnterFuture Kampagne von Fridays for Future erfahren.

Klimaringvorlesung
-
Di. 21.10.
-
18:15 - 19:45
-
ESA B (Edmund-Siemers-Allee 1) der Uni Hamburg
Die interdisziplinäre Klimaringvorlesung wird jedes Semester vom AStA der Uni Hamburg und Students for Future Hamburg organisiert und führt die Studierenden in die vielen Seiten der Klimakrise ein. In dieser Sitzung gibt Dr. Lukas Brunner eine Einführung in die den physikalischen Grundlagen der Klimakrise.

"Don't talk about Climate. Because it is about us all."
-
Di. 21.10.
-
20:00 - 22:00
-
Café Hübris + Cube im Philoturm
Wie erzählen wir von der Klimakrise? Und wie können Illustrationen dabei helfen, Informationen zu diesem Thema nicht nur leicht verständlich zu vermitteln, sondern auch zum Handeln zu motivieren? Die Klimakrise ist auch eine Kommunikationskrise – und wir brauchen mehr denn je eine gute Klimakommunikation! Dazu stellen Studierende ihre Projekte aus dem Illustration-Kurs "Illustration für die Zukunft!" der HAW Hamburg aus. Bei der Opening Night am 21.10. gibt es auch Lesungen aus dem Comic "CO2" und weitere Projekte. Die Ausstellung läuft bis zum 30.10. und damit über die Climate Week hinaus.

Offenes Treffen + Vegane Brotzeit
-
Mi. 22.10.
-
18:00 - 23:00
-
Infocafé AStA UHH
Du willst dich selbst für Nachhaltigkeit engagieren? Dann komm zum Onboarding und Plenum von Students For Future! Wir planen viele gemeinsame Events und Aktionen an unseren Universitäten/ Hochschulen und tragen dazu bei, dass sich an unseren Campus wirklich etwas verbessert. Im Anschluss an unser Plenum wollen wir gerne zusammen eine vegane Brotzeit machen und zusammen Abend essen:)

Exkursion: Mikromobilität
-
Do. 23.10.
-
15:00 - 17:30
-
Labor für Elektrische Mobilität (Berliner Tor 13)
Treffpunkt: um 14:45 Uhr vor dem Gebäude Berliner Tor 21 (Link zu Google Maps)
Der Vortrag wird von Vanessa Linda Claus aus dem Labor für Elektrische Mobilität der HAW Hamburg gehalten. Frau Claus forscht und arbeitet zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten sowie deren Komponenten. Sie bringt sowohl wissenschaftliche Expertise als auch praxisnahe Einblicke mit. Vom aktuellen Stand der Mobilität bis hin zur Stadt von Morgen wird die Rolle von Mikromobilität in der Verkehrswende beleuchtet. Abgerundet wird der Abend mit einer Diskussionsrunde und Einblicke in die Projekte des Labors.

Fahrradexkursion Energiebunker Wilhelmsburg
-
Fr. 24.10.
-
13:00 - 17:00
-
Energiebunker Wilhelmsburg (Neuhöfer Str. 17-7)
Treffpunkt: Vor dem Saturn bzw. Media Markt (Vor dem StadtRad-Station, Mönckebergstraße 1))
"Wie sieht die Energiewende in Hamburg aus? Gemeinsam radeln wir nach Wilhelmsburg zum Energiebunker – ein ehemaliger Flakbunker von 1943, der heute als Öko-Kraftwerk dient. Damit werden rund 1.700 Wohnungen im Reiherstiegviertel beheizt und Strom erzeugt. Durch eine spannende Führung der Hamburger Energiewerke bekommen wir einen exklusiven Einblick in den Bunker. Natürlich gibt es die Möglichkeit, alle Fragen zum Thema loszuwerden. Auf dem Rückweg kommen wir an der Geothermiebaustelle vorbei.
- Bitte bringt festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung für eine Oktober-Radtour mit.
- Wer einen barrierefreien Zugang zum Bunker benötigt, gibt dies bitte bei der Anmeldung an.

Campusrundgang Biodiversität + Pflanzaktion
-
Sa. 25.10.
-
12:00 - 16:00
-
Start am Wurzelwerk VMP
Du willst wissen wo die Fledermäuse auf dem Campus schlafen? Biodiversität in der Stadt mal selbst sehen und erleben? Unser Rundgang zu Begrünungsaktionen und unserem neuen illustrierten Infolehrpfad macht es möglich! Tauscht euch aus, genießt ein paar Kekse und pflanzt zum Abschluss selbst noch ein paar Geophyten!
Semesterprogramm
Nach der Climate Week ist die Klimakrise noch lange nicht vorbei – deshalb haben wir ein Semesterprogramm für euch, das den ganzen Winter über läuft! Beschäftige dich weiter mit dem Thema und lerne uns kennen!
Auf dieser Seite werden die Programme immer wieder aktualisiert, also schaut regelmäßig vorbei!
Workshop: Basics der veganen Ernährung
-
Mi. 05.11.
-
18:00 - 19:30
-
Mollerstr. 10 - Seminarraum
In Kooperation mit dem AStA der UHH und Healthy Campus (TKK)veranstalten wir einen Vortrag mit Verkostung zu den Basics der veganen Ernährung
Hier lernt ihr, was hinter veganer Ernährung steckt, worauf ihr dabei achten solltet und wie der Einstieg gesund und ausgewogen gelingen kann. Wir starten mit einem kurzen Impulsvortrag zu den wichtigsten Grundlagen bevor es eine leckere Verkostung veganer Lebensmittel geben wird.
Die Anmeldung findet über die Webseite des Hochschulsports statt (zur Anmeldung).
SFF Plenum & Klimagroßstreik
-
Do. 13.11. und Fr. 14.11.
-
TBA
-
TBA
Vom 10. bis zum 21. November findet die diesjährige Klimakonferenz COP 30 statt, an welcher sich viele Staaten der Welt treffen, um über Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu sprechen. Damit unsere Regierungsvertreter:innen sehe, dass dieses Thema auch in den Augen der gesamten Bevölkerung wichtig ist, findet am 14. November der 16. Klimagroßstreik von Fridays for Future statt. Auch hier in Hamburg möchten wir auf die Straßen gehen und laut sein. WIr laden euch ein, das zusammen mit uns in einem Studierenden Block zu machen. Als Vorbereitung werden wir uns im SFF Plenum davor Zeit nehmen, um Banner und Plakate zu malen und uns schonmal auf den Streik einzustimmen:)
Kommt sehr gerne zu beiden Termin dazu, es ist auch keine Vorerfahrung notwendig!
Gemeinsame Adventssonntage
-
30.11., 07.12., 14.12.
-
TBA
-
TBA
In Kooperation mit Studis vernetzen sich (AStA) wird es jeden Adventssonntag eine schöne weihnachtliche Aktion geben. Wir wollen zusammen basteln, upcyceln, Kekse backen und ein paar neue Skills lernen. Was genau an welchem Tag stattfindet, werden wir kurz vorher auf Instagram bekanntgeben.
Wir freuen uns auf ein bisschen gemeinsame gemütliche Adventszeit mit euch!
Planetary Health Diet bei der Vertreter*innen-Versammlung des STW
-
Do. 11.12.
-
10:00 - 13:00
-
Studierendenwerk Hamburg (Von-Melle-Park 2)
Vor einem halben Jahr haben wir unser Studierendenwerk (STW) dazu aufgefordert das Essensangebot nach der Planetary Health Diet (PHD) auszurichten. Die PHD ist ein Ernährungskonzept, bei welchen die Ressourcen unseres Planeten nicht übermäßig ausgenzutzt werden und so keine dauerhaften Schäden durch unserer Ernährung verursacht werden. In der jedes Semester stattfindenden Vertreter*innen-Versammlung des STW möchten wir die Geschäftsführung an diese Aufforderung erinnern, je mehr wir dabei sind, desto klarer wird hoffentlich, dass dieses Anliegen vielen Studierenden wichtig ist. Also kommt mit uns mit und helft uns, die Mensen an unserer Uni zu verbessern!
Veganuary mit wöchentlichen Aktionen
-
TBA
-
TBA
-
TBA
Ein neues Jahr beginnt und damit die Zeit für neue Vorsätze. Was wäre da besser geeignet als am Veganuary teilzunehmen. Als Unterstützung und kleiner Anspron werden wir einige Aktionen zum Thema vegane Ernährung organisieren! Gemeinsam vegan kochen, etwas über die Planetary Health Diet lernen und sich über Erfahrung mit veganer Ernährung austauschen. Die genauen Infos werden wir in den nächsten Monaten hier auf der Webseite und auf Instagram ankündigen.
Die Aktionen finden in Kooperation mit der Sustainable Food AG statt. Falls ihr euch bereits jetzt für nachhaltigere Ernährung hier am Campus einsetzen möchtet, kommt gerne zu der AG dazu! Am besten tretet ihr dafür der Telegram-Gruppe bei: https://t.me/+HoajmIDX_aVlN2Qy


Melde dich jetzt
einfach & kostenlos an!


Infostream: Bleib auf dem Laufenden!
Tretet dem Infostream bei! Wir teilen aktuelle und wichtige Informationen zur Climate Week im Infostream.
Hast du noch Fragen?
Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns unter
Foto: Noah Brelage, Daha Yeo
Die Climate Week ist organisiert von
Students for Future Hamburg und Green Office Uni Hamburg in Kooperation mit dem AStA der Uni Hamburg und dem BUND Hamburg.