Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Students For Future Hamburg

Klima-Themenwoche für
alle Hamburger Studis & Azubis

Climate Week – Sei dabei!

Vom Konzert über das Klima-Pub-Quiz bis zur Besichtigung eines Windparks - informiere dich über den aktuellen Stand des Klimaschutzes und lerne Gleichgesinnte kennen!

Programm

  • 05.11. | Ringvorlesung zur Klimakrise

    Wann? DIENSTAG 05.11. 18:15-19:45
    Wo? Audimax I der Universität Hamburg

    Die interdisziplinäre Klimaringvorlesung wird jedes Semester vom AStA der Uni Hamburg und Students for Future Hamburg organisiert und führt die Studierenden in die vielen Seiten der Klimakrise ein. In dieser Sitzung behandeln Henning Wilts und Alexa Böckel das Thema "Mehrweg zum neuen Normal werden lassen".

    05.11. | Klima-Pub-Quiz

    Wann? DIENSTAG 05.11. 20:00-22:00
    Wo? Café Knallhart

    Du möchtest beweisen wie viel du rund um die Themen Klima und Nachhaltigkeit weißt? Du möchtest Neues Klimawissen dazulernen?
    Dann verbringe mit uns einen Abend in bester Stimmung und quizze mit uns im Café Knallhart!

    06.11. | Konzert im Jupiter "Poetry & Melody - no Planet B"

    Wann? MITTWOCH, 06.11. 19:00-21:00
    Wo? 5. Stock des Jupiter (Mönkebergstraße 2-4)

    Unter dem Motto "Poetry & Melody - no Planet B" findet ein bunter Abend mit Musik- und Textbeiträgen zu Klimagerechtigkeit, Feminismus, Nachhaltigkeit, Queersein und weiteren Themen statt. Einen Abend lang wollen wir die Bühne für Ideen, Gefühle und Visionen für eine sozial-ökologisch gerechte Zukunft öffnen.

    07.11. | Fahrradtour zum Energiecampus

    Wann? DONNERSTAG, 07.11. ab 11:00
    Wo? Vom UHH-Campus zum CC4E (Am Schleusengraben 24, 21029 Hamburg)

    • Treffpunkt 1: 11:00 Uhr, vor dem Audimax der Uni Hamburg (Von-Melle-Park 4)
    • Treffpunkt 2: 11:15 Uhr, vor dem JUPITER, Hauptbahnhof (Mönckebergstraße 2-4)

    Wir fahren gemeinsam mit dem Fahrrad nach Bergedorf, gerne auch für diejenigen, die anschließend an der CC4E Tour teilnehmen. Ca. 27 km Strecke warten auf Euch - Tipp: Bringt etwas zu Trinken und zu Essen mit.

    ❗️Nach der Anmeldung bitte der WhatsApp-Gruppe für Teilnehmende beitreten. In der Gruppe werden wir während der Radtour kommunizieren.

    07.11. | Führung Windpark Curslack + Energiecampus
    Mit einem Vortrag von Prof. Hans Schäfers (HAW Hamburg)

    Wann? DONNERSTAG, 07.11. - Windpark-Besuch: 13:00-15:00, Vortrag ab 15:00
    Wo? CC4E Engergiecampus der HAW, Curlsack-Bergedorf

    ❗️Wichtig: Für den Besuch des Windparks ist ein Fahrrad erforderlich, da wir ein paar Kilometer mit dem Fahrrad vom CC4E zum Windpark fahren werden. Änderung: Wir gehen zu Fuß zum Windpark. Für die Teilnahme ist daher kein Fahrrad erforderlich.

    Wie können wir in Zukunft eine sichere und stabile Stromversorgung ermöglichen? Wir besuchen gemeinsam das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg und beschäftigen uns mit verschiedenen Lösungsansätzen aus der aktuellen Forschung.
    Begleitet werden wir vom Leiter des CC4E, Prof. Hans Schäfers.
    Als Besonderheit werden wir dieses Jahr auch den Windpark in Curslack besuchen.

    10.11. | Veganer Brunch + Workshop Storytelling for Future

    Wann? SONNTAG, 10.11. 11:00-15:00, Brunch ab 11 Uhr, Workshop ab 12 Uhr.
    Wo? Raum 0029, AStA Uni Hamburg (Von-Melle-Park 5)

    Warum ist Storytelling für uns Menschen so wichtig und wie können wir konstruktives Storytelling für die Klimagerechtigkeit nutzen? – Ein Workshop von Students for Future Hamburg. Bringt gerne euer Lieblings-Schreibwerkzeug mit (Laptop etc.).

    11.11. | Filmabend "Deep Rising" mit Greenpeace

    Wann? MONTAG 11.11. 19:00-22:00
    Wo? Philturm Hörsaal D (Von-Melle-Park 6)

    Students or Future und Greenpeace präsentieren: Deep Rising! Dokumentarfilmer Rytz und seinem Team ist der Blick hinter die Kulissen gelungen, der die aufstrebende Tiefseebergbau-Industrie und ihre Verflechtungen offenlegt. Der Film berichtet über skrupellose Lobbys und Profitgier der großen Unternehmen, die die Tiefsee wie einen Kuchen unter sich aufteilen. Ein gelungenes Zeitdokument, das die geopolitischen, unternehmerischen und wissenschaftlichen Intrigen um den größten, unerforschten Lebensraum unseres Planeten aufdeckt.
    Im Anschluss an den Film beantworten Greenpeace-Expert*innen alle Fragen und geben noch aktuellere Einblicke, welche Kämpfe jetzt geführt werden müssen, damit wir Tiefseebergbau noch stoppen können!

    12.11. | Kleidertauschparty + Siebdruck

    Wann? DIENSTAG 12.11. 16:00-20:00
    Wo? Aula, Campus Armgartstrasse / HAW Hamburg (Armgartstrasse 24)

    Bringt eure alte Kleidung und Stoffe mit und findet vor Ort neue Schätze. Mit Getränken, einer Repair-Station mit Nähmaschine und einem Siebdruck-Stand, wo ihr eure Kleidung selbst upcyclen könnt, verbringt ihr einen kreativen und entspannten Nachmittag am Campus Armgartstrasse der HAW Hamburg!

    13.11. | Onboarding, Plenum + Get Together
    Von der Students for Future Hamburg

    Wann? MITTWOCH 13.11. ab 18:00
    Wo? Philoturm im Hübris

    Du willst dich selbst für Nachhaltigkeit engagieren? Dann komm zum Onboarding und Plenum von Students For Future! Wir planen viele gemeinsame Aktionen an unseren Universitäten/ Hochschulen und haben danach noch ein lustiges Get-Together mit Snacks und Spielen.

  • 05.11. | Lecture series on the climate crisis

    When? TUESDAY 05.11. 18:15-19:45
    Where? Audimax I, Universität Hamburg

    Every term, AStA and Students for Future Hamburg organize the interdisciplinary climate lecture series which introduces its students to the many facets of the climate crisis. In this session, Alexa Böckel and Henning Wilts talk about the topic “Making Reusable Packaging the New Norm”.

    The lecture will be held in German.

    05.11. | Climate Pubquiz

    When? TUESDAY 05.11. 20:00-22:30
    Where? Café Knallhart

    Would you like to prove how much you know about climate and sustainability? Do you want to learn new climate knowledge?
    Then join us for an evening filled with great vibes and quiz with us at Café Knallhart!

    The event will be held in German.

    06.11. | Concert at Jupiter "Poetry & Melody - no Planet B"

    When? WEDNESDAY, 06.11. 19:00-21:00
    Where? on the 5th floor of Jupiter (Mönckebergstraße 2-4)

    Under the motto "Poetry & Melody - no Planet B", a colorful evening will take place with music and text contributions on climate justice, feminism, sustainability, being queer and other topics. For this evening we want to open the stage for ideas, feelings and visions for a socially and ecologically just future.

    07.11. | Bike-Trip to the Energy-Campus in Bergedorf

    When? THURSDAY, 07.11. 11:00-
    Where? from the UHH campus to CC4E (Am Schleusengraben 24, 21029 Hamburg)

    • Meeting point 1: 11:00 am, in front of the Audimax of the University of Hamburg (Von-Melle-Park 4)
    • Meeting point 2: 11:15, in front of the JUPITER, main railway station (Mönckebergstraße 2-4)

    We will cycle to Bergedorf, which makes this an excellent opportunity for those who are taking part in the CC4E tour afterwards. Approx. 27 kilometres are waiting for you - advice: bring something to drink and eat.

    ❗️After registration, please join the WhatsApp group for participants. We will communicate in the group during the bike tour.

    07.11. | Guided tour at the windpark Curslack and energy campus (CC4E) With a lecture by Professor Hans Schäfers (HAW Hamburg)

    When? THURSDAY 07.11. Wind farm visit: 13:00-15:00, lecture from 15:00
    Where? CC4E energy campus (HAW Hamburg), Curlsack-Bergedorf

    ❗️Important: A bicycle is required to visit the Windpark, as we will cycle a few kilometres from the CC4E to the Windpark. Change: We will walk to the wind farm. A bicycle is therefore not required for participation.

    How can we ensure a secure and stable power supply in the future? Together, we will visit the Competence Center for Renewable Energies and Energy Efficiency (CC4E) at HAW Hamburg and look at various solutions from current research.
    We will be accompanied by the head of CC4E, Prof. Hans Schäfers.
    As a special feature, we will also visit the wind farm in Curslack this year.

    10.11. | Vegan Brunch & Workshop Storytelling for Future

    When? SUNDAY, 10.11. 11:00-15:30, Brunch from 11 am, workshop from 12 noon.
    Where? Room 0029, AStA Uni Hamburg (Von-Melle-Park 5)

    Why is storytelling so important for us humans and how can we use constructive storytelling for the climate justice? - A workshop organised by Students for Future Hamburg. Please bring your favourite writing tool (laptop etc.).

    The event will be held in German.

    11.11. | Movie-Night "Deep Rising" with Greenpeace

    When? MONDAY 11.11. 19:00-22:00
    Where? Philturm Lecture Hall D (Von-Melle-Park 6)

    Students or Future and Greenpeace present: Deep Rising! Documentary filmmaker Rytz and his team have succeeded in taking a look behind the scenes, revealing the up-and-coming deep-sea mining industry and its interdependencies. The film reports on the unscrupulous lobbies and greed for profit of the large companies that divide up the deep sea like a cake among themselves. A successful contemporary document that reveals the geopolitical, corporate and scientific intrigues surrounding the largest unexplored habitat on our planet.
    Following the film, Greenpeace experts will answer all questions and provide even more up-to-date insights into the struggles that must be waged now so that we can still stop deep-sea mining!

    12.11. | Clothes swap party + screen printing

    When? 16:00-20:00
    Where? Aula, Campus Armgartstrasse / HAW Hamburg (Armgartstrasse 24)

    Bring your old clothes and fabrics and find new treasures on site. With drinks, a repair station with a sewing machine and a screen printing stand where you can upcycle your own clothes, you can spend a creative and relaxed afternoon at HAW Hamburg's Armgartstrasse campus!

    13.11. | Onboarding, plenary + get together
    Students for Future Hamburg

    When? ab 18:00
    Where? Philoturm im Hübris

    You want to get involved with us and our projects? Then come to the Students For Future onboarding and plenary! We plan many events and actions at our universities and there will be Snacks and Games afterwards.

Bei der Themenwoche sind alle Studierende der Hamburger Universitäten/Hochschulen und Auszubildenden willkommen – sowohl Erstis als auch alle anderen Semester. Die Veranstaltungen finden sowohl an der UHH, als auch an der HAW statt.

Die Climate Week ist organisiert
von Students for Future Hamburg in Kooperation mit

Foto: Azul Lebrija Castillo, Noah Brelage, Daha Yeo, Alina Stegemann

Climate Week Wintersemester 24

  • 05. - 13. November

  • an den Hamburger Hochschulen

Warum eine Climate Week?

Klimaschutz ist überall gefragt - natürlich auch an den Hochschulen. Als Studierende und Auszubildende von Students for Future laden wir alle Interessierten zum Thema Klimakrise ein, um uns gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft stark zu machen und uns zu vernetzen!

Melde dich jetzt
einfach & kostenlos an!

Infostream für Climate Week: Bleib auf dem Laufenden!

Tretet dem Infostream bei! Wir teilen aktuelle und wichtige Informationen zur Climate Week im Infostream. 

Hast du noch Fragen?

Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder folge uns auf Instagram für aktuelle Updates und Neuigkeiten.

top