Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Students For Future Hamburg

Kurs auf Klimaneutralität: Das Norddeutsche Reallabor als Impulsgeber für die industrielle Transformation

Von Industrie bis Verkehr - alle Sektoren müssen so schnell wie möglich klimaneutral gestaltet werden. Aber wie ist das in der Praxis am besten umsetzbar?

Dazu berichten Mike Blicker [er] und Sandra Meyer-Ghosh [sie] uns vom Norddeutschen Reallabor unter dem Titel "Kurs auf Klimaneutralität: Das Norddeutsche Reallabor als Impulsgeber für die industrielle Transformation". Dabei handelt es sich um ein Verbundprojekt, dass sich der Defossilisierung von Produktions- und Lebensbereichen in Industrie, Wärmeversorgung und im Mobilitätssektor widmet. Es wird dabei auf Wasserstoff als Alternative zu fossilen Brennstoffen gesetzt. 


Weitere Beiträge

Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg
Tipps & Fun für Studis

2 Tipps für Hamburger Studierende für nachhaltige Mahlzeit im Mensen

Wir haben hier zwei super leicht umsetzbare Tipps für euch, wie ihr in eurem Uni-Alltag eure Mahlzeiten in den Mensen der Uni noch nachhaltiger gesta…
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klima­krise

Nähert sich die Atlantikströmung einem Kipppunkt?

Dieses Mal begrüßen wir Prof. Stefan Rahmstorf, Leiter der Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimaforschung und Professor für Ozeanphysik an d…
Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg
Energie & Emission

Scope 1, 2, 3 erklärt: Globaler Standard zur Messung von Treibhausgas-Emissionen

Um die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten, müssen wir unsere Emissionen überall drastisch senken und langfristig klimaneutral – idealerweise sogar klimaposi…
top