Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Students For Future Hamburg

Einführung in die Klimapsychologie und Klimakommunikation

Wie rede ich über Krisen? Wie überzeuge ich Menschen, zu handeln? Diese Fragen werden in der 3. Sitzung der Ringvorlesung „Another World Is Possible!" beantwortet.

Das Paradoxe an der Klimakrise ist: Die Fakten sind bekannt, die Technologien vorhanden, es werden große Versprechen in der Politik gegeben und trotzdem bleibt bedeutungsvolle Veränderung aus. Unter dem Titel "Einführung in die Klimapsychologie und Klimakommunikation" erklärt Katharina van Bronswijk (sie), welche psychologischen Mechanismen in Menschen in Krisensituationen wirken und welche Strategien uns dabei helfen, über die Klimakrise zu sprechen.

Katharina van Bronswijk ist Psychologin und Verhaltenstherapeutin, engagiert sich als Sprecherin für Psychologists for Future und in der Klimakommunikation durch zahlreiche Vorträge und Interviews sowie das Schreiben von Büchern.


Weitere Beiträge

Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg
Ernährung & Gesundheit

Lebensmittel­verschwendung in Deutschland

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie es um die Lebensmittelverschwendung in Deutschland steht?   Studien zufolge beträgt die jährliche Gesamtabfallm…
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klima­krise

Karbon-Kapitalismus, Green Economy und sozial-ökologische Transformation

Diesmal begrüßen wir ein bekanntes Gesicht auf der Bühne: Es spricht Franziska Müller, Juniorprofessorin der Politikwissenschaft an der Universität H…
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klima­krise

Biodiversität zwischen Klimakrise, Landnutzung und Naturschutz

Dieses Mal dürfen wir euch Professor Norbert Jürgens vorstellen. Einer seiner Schwerpunkte sind Ökosysteme unter extremen Umweltbedingungen, sowie di…
top