Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Students For Future Hamburg

Zukunfts­fähiges Curriculum
- Inhalte und Lernziele

Von Students for Future Hamburg anlässlich des Strategieprozesses "HAW Hamburg 2030".
Konzept, Idee und Umsetzung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg

Motivation

  • Reines Fachwissen reicht nicht mehr, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Wir leben in Zeiten multipler Krisen.
  • Die Absolvent:innen der HAW Hamburg sollen sich ihrer Rolle in der Gesellschaft bewusst(er) werden.
  • Aus diesen Gründen sollte das Curriculum folgende Lernziele fördern – Inhalte, die im aktuellen Studium zu kurz oder gar nicht vorkommen.

Studierende der HAW Hamburg sollten während ihres Studiums idealerweise einmal in Kontakt mit folgenden Themenkomplexen kommen. Das wird sie befähigen, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Grundlagen der

Nachhaltigkeit
(ökologisch, sozial und ökonomisch)

Welchen Impact hat meine Disziplin auf die Umwelt?
Was bedeutet nachhaltige Zukunft eigentlich?
Wieso betrifft Nachhaltigkeit uns alle?

Grundlagen der

Klimakrise
(ökologisch, sozial und ökonomisch)

Wieso betrifft Klimakrise uns alle?
Was kann ich mit meinem Fachwissen zur Bewältigung der Klimakrise beitragen?

Grundlagen der

Ernährung und Gesundheit

Warum ist Ernährung wichtig für die Gesundheit?
Was ist gesunde Ernährung?

Grundlagen des

Wissens und der Wissenschaft

Was ist Wissenschaft?
Was bedeutet es, an der Hochschule „für angewandte Wissenschaften“ zu studieren?
Was ist die Aufgabe der Wissenschaft im Hinblick auf die Gesellschaft?

Grundlagen zu

Demokratie und Partizi­pation

Wie funktioniert eigentlich unsere Demokratie?
Wie kann ich mich selbst einbringen?

Grundlagen der

Europäischen Union als Friedens­projekt

Warum gibt es eigentlich die Europäische Union?
Wieso ist die Europäische Union ein Friedensprojekt?

Grundlagen zu

Geld und Gesellschaft

Was ist eigentlich Geld?
(Geld als Ausdruck von Wertschätzung)
Wozu Steuern?
Wie gehe ich mit Geld um?
„Soziale“ Marktwirtschaft vs. „Raubtier“-Kapitalismus

Grundlagen zu

Medien­kompetenz

Wie kann ich unabhängig von Emotionen und Meinungen kritisch und faktenbasiert denken?
Wie gehe ich mit Desinformation um?
Was muss ich über digitale Sicherheit wissen?

Grundlagen des

kreativen Schreibens

Wie kann ich mein Fachwissen auf einfache und verständliche Weise kommunizieren?

Grundlagen der

Programmierung

Wie funktioniert ein Programm?
Was steckt hinter der Technologie, die wir täglich nutzen?

Teilen Sie die Forderungen und unterstützen Sie, dass diese Lernziele an der HAW Hamburg gefördert werden!

top