Medien in der Klimakrise: Zwischen Ignoranz, Polarisierung und transformativem Journalismus
03. Juli 2025
Sommersemester 2025
Welchen Einfluss haben die Medien auf unser Denken und Handeln in der Klimakrise? Genau darum geht es in diesem Vortrag!
Michael Brüggemann spricht über „Medien in der Klimakrise: Zwischen Ignoranz, Polarisierung und transformativem Journalismus“.
Wie beeinflussen die Medien unser Verständnis der Klimakrise und wie können sie tatsächlich Veränderung bewirken? Brüggemann zeigt, wie die Berichterstattung über die Klimakrise uns entweder lähmen oder mobilisieren kann. Was muss der Journalismus also tun, um den Wandel voranzutreiben?
Schaut euch den Vortrag an und denkt mit uns über die Rolle der Medien in der Klimakrise nach!
Weitere Beiträge
Bild: Daha Yeo, Students for Future Hamburg
Ernährung & Gesundheit
Zu viel CO₂ ist nicht gut für unsere Ernten!
Dieser Text und das Video sind im Rahmen der Adventskalender-Aktion von Fridays for Future Lüneburg und Students for Future Hamburg entstanden.
Ernä…
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klimakrise
Medien in der Klimakrise: Zwischen Ignoranz, Polarisierung und transformativem Journalismus
Welchen Einfluss haben die Medien auf unser Denken und Handeln in der Klimakrise? Genau darum geht es in diesem Vortrag!
Michael Brüggemann sp…
Bild: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Ringvorlesungen zur Klimakrise
Klimakrise und psychische Gesundheit: Perspektiven aus der Umweltpsychologie
Dieses Mal sprechen wir über psychische Gesundheit. Was stellt es mit uns an, wenn wir durchgängig mit Nachrichten über Dürren, Fluten, neue Hitzewel…